Unser Leseabenteuer Jahrbuch 2023
Für alle Lese-Interessierten und Kelebek Newsletter-Fans (und natürlich alle, die es noch werden wollen) haben wir eine Sammlung aller Beiträge unserer Leseabenteuer 2023 erstellt. Viel Spaß beim Lesen!
Keine Neuigkeiten mehr verpassen – mit unserem Newsletter „Leseabenteuer“. Es erwartet Sie regelmäßig spannender Lesestoff: Neuerscheinungen, Aktuelles und Lesenswertes aus unserem Verlag. Hier zum Newsletter anmelden
Für alle Lese-Interessierten und Kelebek Newsletter-Fans (und natürlich alle, die es noch werden wollen) haben wir eine Sammlung aller Beiträge unserer Leseabenteuer 2023 erstellt. Viel Spaß beim Lesen!
Welcher Autor hat bei seiner Anfrage nach Lesungen nicht schon diese Aussage gehört?: „Das ist doch eine gute Werbung für Sie. Da können Sie doch umsonst lesen.“ Lassen Sie sich nicht darauf ein.
Der Deutsche Verband der Schriftsteller und Schriftstellerinnen hat das empfohlene Honorar für Lesungen von 300€ auf 500€ angehoben. Zusätzlich sind Anfahrt und Übernachtung, falls notwendig, vom Veranstalter zu übernehmen. Diesen Betrag wird sicher nicht jeder Autor für seine Lesung erhalten, doch die Vorgabe ist eine gute Grundlage für Verhandlungen. […]
Claudia Neudörfer ist Inhaberin der Buchhandlung Wortwerke in Rastatt, in der Selfpublisher und Kleinverlage ihre Bücher präsentieren können. Zu Ihrer Buchhandlung hat Sie für uns ein paar Fragen beantwortet. […]
Wer kennt es nicht, das Brennen und Tränen der Augen beim Zwiebelschneiden?
Doch was ist der wahre Grund dafür? Beim Schneiden der Zwiebel werden die Zellwände beschädigt. Es kommt zu einer chemischen Reaktion, bei der Thiopropanal-S-Oxid entsteht, ein leicht flüchtiger Stoff, der schnell nach oben steigt und unsere Augen erreicht. Es brennt und wir stehen heulend vor unserem Zwiebelbrett.
Sie könnten es jetzt natürlich mit einer Taucherbrille versuchen oder auf Hölzchen herumkauen. Manche haben vielleicht auch einen Motorradhelm griffbereit. Tipps gibt es einige. […]
Man nehme zwei Riesen, benenne eine Marke und eine Website nach ihnen und fertig ist das Theater- und Buchprojekt. So geschehen mit den Riesen Groll und Schmoll, aus denen GROLLUNDSCHMOLL® hervorgegangen ist. Peter Futterschneider, der Vater der beiden Riesen, berichtet:
Klingt irgendwie verrückt und das ist es auch. Geplant war das nicht, genauso wenig meine Leidenschaft für das Amateurtheater. Diese wurde recht unkonventionell geweckt. Anfang der 90er Jahre bin ich in Gifhorn gelandet, hatte keinerlei Bezug zum Theater und auch der Theaterverein Gifhorn war mir unbekannt. Bis zu jenem Tag, als mich ein Freund aufsuchte und mir erklärte, dass er im Theaterverein sei und man jemanden für eine Rolle suchen würde, die Rolle eines Ruderers:eine Person von sportlicher Natur, aber recht tumb, eher von schlichter Natur. Und da habe er an mich gedacht. […]
Wer von Ihnen kennt noch den Brauch der Barbarazweige, ein alter Brauch bei dem Obstbaumzweige am 4. Dezmber, dem Tag der hl. Barbara, geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Barbarazweige sind bis heute eine alte Weihnachtstradition, die jedoch langsam in Vergessenheit gerät.
Der Legende nach soll sich am Kleid der hl. Barbara ein Kirschzweig verfangen haben, als sie auf dem Weg ins Gefängnis war. Jeden Tag versorgte Barbara den Zweig mit Wasser. Am Tag ihrer Hinrichtung begann der Zweig zu blühen. […]
Mein Name ist Michael Remus Gölß. Ich bin 23 Jahre und in einer Künstler*innen Familie aufgewachsen. Die Leidenschaft zur Kunst hat mich schon früh gepackt. Erst viel später, vor ungefähr 4 Jahren, habe ich erkannt, dass meine Liebe dem Illustrieren von Buchcovern gilt.
In den letzten Jahren habe ich bereits mehr als 15 Cover erstellt, wobei die Buchgenres unterschiedlicher nicht sein könnten. Begonnen hat es mit Kinderbüchern, bzw. Kinder- und Jugendliteratur. Heute gestaltete ich auch Cover für Romance, Fantasy und Sci-Fi Bücher. […]
Haben Sie sich schon einmal ein Buch gekauft, das Ihnen eigentlich zu teuer war? Haben Sie sogar auf den Kauf verzichtet, weil Sie den Verkaufspreis für zu unangemessen hoch gehalten haben? Vielleicht ging Ihnen auch der Gedanke durch den Kopf: Wow, bei dem Preis verdient der Autor ganz schön viel! Doch stimmt das wirklich?
Wir möchten für Sie diese Preisentstehung näher erklären. Wie wird der Verkaufspreis eines Buches festgesetzt und wer verdient alles am Verkauf? […]
Die Kürbiszeit beginnt und für Halloween werden fleißig Kürbisse ausgehöhlt. Das Fruchtfleisch findet Verwendung in vielen leckeren Gerichten. Ob Kürbissuppe oder -kuchen oder vegetarisch, es gibt zahlreiche Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden.
Lust auf Marmelade? Wir haben für Sie ein einfaches Rezept für Kürbismarmelade getestet. Mal etwas ganz anderes und sehr lecker: […]
Lektorat in Zeiten des Wandels
Dass die Buch- und Verlagsbranche seit Jahrzehnten Änderungsprozesse durchläuft, ist hinreichend bekannt. Ein Motor dieses Wandels ist ganz sicher das Selfpublishing. Immer mehr Plattformen bieten Schreibern die Möglichkeit, Bücher zu veröffentlichen ohne die Hilfe eines Verlages. Nicht wenige Selfpublisher gründen einen Verlag für die eigenen Werke, einige „mausern“ sich zu Kleinverlagen, die auch die Bücher von Kollegen ins Programm nehmen. Da es sich häufig um einen Ein‑Mann- oder Eine‑Frau‑Betrieb handelt, werden klassische Verlagsaufgaben outgesourct. […]