Barbarazweige

Wer von Ihnen kennt noch den Brauch der Barbarazweige, ein alter Brauch bei dem Obstbaumzweige am 4. Dezmber, dem Tag der hl. Barbara, geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Barbarazweige sind bis heute eine alte Weihnachtstradition, die jedoch langsam in Vergessenheit gerät.

Der Legende nach soll sich am Kleid der hl. Barbara ein Kirschzweig verfangen haben, als sie auf dem Weg ins Gefängnis war. Jeden Tag versorgte Barbara den Zweig mit Wasser. Am Tag ihrer Hinrichtung begann der Zweig zu blühen. […]

Rezept: Kürbismarmeldade

Die Kürbiszeit beginnt und für Halloween werden fleißig Kürbisse ausgehöhlt. Das Fruchtfleisch findet Verwendung in vielen leckeren Gerichten. Ob Kürbissuppe oder -kuchen oder vegetarisch, es gibt zahlreiche Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden.

Lust auf Marmelade? Wir haben für Sie ein einfaches Rezept für Kürbismarmelade getestet. Mal etwas ganz anderes und sehr lecker: […]

Ostereier färben mit Naturfarben

Als Gefäß für den Farbsud eignet sich Glas oder Emaille. Edelstahl kann die Farbe des Suds verändern. Für ca. 1 l Sud brauchen sie für die gewünschte Farbe: vom Gemüse jeweils ca. 200g und von Wurzeln und Kräutern jeweils ca. 50g. Das Gemüse oder die Kräuter zerkleinern, getrennt mit Wasser auffüllen, ca. 2-3 Minuten darin Read more about Ostereier färben mit Naturfarben[…]

Das ist mir durch die Lappen gegangen

Sie kennen diesen Satz, haben ihn selbst schon bei der einen oder anderen Gelegenheit ausgesprochen? Insbesondere dann, wenn Ihr ersehnter Wunsch nicht in Erfüllung gegangen ist, ein anderer den Zuschlag erhalten hat oder Sie ein gutes Angebot verpasst haben? Doch was ist wirklich durch die Lappen gegangen? Bei einem Besuch im Salzburger Zoo steht es Read more about Das ist mir durch die Lappen gegangen[…]