Steven Lundström – Meine Erfahrung zu Lesungen

Zwischen Lärm und gespanntem Schweigen und irgendwann zwischen der ersten Stunde bis in die Nachmittagsbetreuung hinein ist alles drin, wenn man am Anfang einer Kinderbuchlesung steht. Wie stelle ich mich am besten darauf ein?

Reicht es zu wissen, dass Du etwas zu sagen hast? Genügt es, dass Deine Geschichte gut ist und dass Du dafür brennst?

Ja, das reicht vollkommen! Die Kinder bekommen das sofort mit. Und stellen sich auf Dich ein. […]

 Ach du grüne Neune

Ach du grüne Neune“ – Ein Ausdruck, den viele noch kennen, der aber immer mehr in Vergessenheit gerät, da er aus der Zeit unserer Großeltern stammt. Im Allgemeinen ist er gleichbedeutend mit: „Ach du meine Güte“, eine Redewendung für ein verblüfftes Erkennen eines meist ungünstigen Umstandes.
Über die Herkunft ist allerdings Unterschiedliches zu lesen.

[…]

Fasching

Hinter dem Fasching oder der fünften Jahreszeit, wie sie manche auch bezeichnen, verbirgt sich mehr als nur ein Kostümspaß mit lustigen Umzügen, Reden in der Bütt oder vergnügt von Kneipe zu Kneipe zu ziehen. In dem Fall dauert der Spaß nicht lange, endet am Aschermittwoch mit einem Kehraus und einer Schachtel Krapfen. […]

Lesung und Honorar

Welcher Autor hat bei seiner Anfrage nach Lesungen nicht schon diese Aussage gehört?: „Das ist doch eine gute Werbung für Sie. Da können Sie doch umsonst lesen.“ Lassen Sie sich nicht darauf ein.

Der Deutsche Verband der Schriftsteller und Schriftstellerinnen hat das empfohlene Honorar für Lesungen von 300€ auf 500€ angehoben. Zusätzlich sind Anfahrt und Übernachtung, falls notwendig, vom Veranstalter zu übernehmen. Diesen Betrag wird sicher nicht jeder Autor für seine Lesung erhalten, doch die Vorgabe ist eine gute Grundlage für Verhandlungen. […]

Kerzenflamme gegen Zwiebeltränen

Wer kennt es nicht, das Brennen und Tränen der Augen beim Zwiebelschneiden?

Doch was ist der wahre Grund dafür? Beim Schneiden der Zwiebel werden die Zellwände beschädigt. Es kommt zu einer chemischen Reaktion, bei der Thiopropanal-S-Oxid entsteht, ein leicht flüchtiger Stoff, der schnell nach oben steigt und unsere Augen erreicht. Es brennt und wir stehen heulend vor unserem Zwiebelbrett.
Sie könnten es jetzt natürlich mit einer Taucherbrille versuchen oder auf Hölzchen herumkauen. Manche haben vielleicht auch einen Motorradhelm griffbereit. Tipps gibt es einige. […]

Yusuf, der Schamane

Die deutsch-türkische Autorin Fitnat Ahrens lebt seit 1989 in Bayern. Sie gewann einige Preise, u.a. den Literatur Förderpreis von Atöf, Hürriyet, Türkshow TV und Goethes Schlittschuh für ihre Kurzgeschichten. Sie schrieb mehrere Theaterstücke für das Schultheater und übersetzte für einen Wiener Regisseur Filmdrehbücher. In ihren Urban Fantasy Büchern beleuchtet sie die deutsch-türkische Freundschaft neu. […]

Advent, Advent…

Noch bevor das erste Lichtlein brennt liegen Wochen zuvor Lebkuchen und erste Weihnachtsartikel in den Geschäften. Spätestens Ende Oktober schmücken viele Buchhandlungen ihren Ausstellungsraum. Brennt dann das erste Licht, wird die Adventszeit für viele zur stressigsten Zeit des Jahres. Empfinden Sie das auch so?
Im Kalender reiht sich eine Weihnachtsveranstaltung an die nächste. Schnell noch Plätzchen backen und Weihnachtspost schreiben. Dann sind noch lange nicht alle Geschenke organisiert, der Baum muss noch besorgt werden und geschmückt ist er auch noch nicht. Was soll es an Weihnachten zu Essen geben? Die Schlange im Supermarkt wird kurz vor knapp wieder bis zur Wursttheke reichen. Wann haben Sie das letzte Buch gelesen?
[…]

Miesegrimm – die Kinderbuchserie von Martina Türschmann

Die Miesegrimm Reihe von Martina Türschmann besteht aus Miesegrimm, der Spielverderber – Miesegrimm in Gefahr – die Hexe vom Pompermoos sowie Miesegrimm und die trügerische Plaudertasche. Die Autorin hat die Geschichten der Brüder Felix und Sebastian zunächst ihren eigenen Kindern erzählt. Erst Jahre später hat sie 2007 die Bücher im Selbstverlag und ab 2020 in einer jeweils neuen Auflage im Kelebek Verlag veröffentlicht.

In ihren fantastischen Abenteuern in der magischen Welt der Kobolde stellen sich die Söhne eines Försters mit ihren neuen Freunden den Herausforderungen. Dabei spielen Probleme und Ängste eine Rolle, mit denen Kinder auch im realen Leben konfrontiert werden. […]

Theaterstück oder Buch schreiben?

Man nehme zwei Riesen, benenne eine Marke und eine Website nach ihnen und fertig ist das Theater- und Buchprojekt. So geschehen mit den Riesen Groll und Schmoll, aus denen GROLLUNDSCHMOLL® hervorgegangen ist. Peter Futterschneider, der Vater der beiden Riesen, berichtet:

Klingt irgendwie verrückt und das ist es auch. Geplant war das nicht, genauso wenig meine Leidenschaft für das Amateurtheater. Diese wurde recht unkonventionell geweckt. Anfang der 90er Jahre bin ich in Gifhorn gelandet, hatte keinerlei Bezug zum Theater und auch der Theaterverein Gifhorn war mir unbekannt. Bis zu jenem Tag, als mich ein Freund aufsuchte und mir erklärte, dass er im Theaterverein sei und man jemanden für eine Rolle suchen würde, die Rolle eines Ruderers:eine Person von sportlicher Natur, aber recht tumb, eher von schlichter Natur. Und da habe er an mich gedacht. […]