Bücherbollerwagen
Hallo mein Name ist Nicole, ich bin 51 Jahre jung und hatte 2020 die Idee, einen Bücherbollerwagen ins Leben zu rufen. Es wurde nicht nur ein Bücherbollerwagen, nein, es wurde auch ein Lesefestival auf die Beine gestellt. […]
Hallo mein Name ist Nicole, ich bin 51 Jahre jung und hatte 2020 die Idee, einen Bücherbollerwagen ins Leben zu rufen. Es wurde nicht nur ein Bücherbollerwagen, nein, es wurde auch ein Lesefestival auf die Beine gestellt. […]
Wenn wir Werbung für unsere Produkte machen, kommen wir in der heutigen Zeit an den Sozialen Medien nicht mehr vorbei. Hat man das Haus erst einmal verlassen, sieht man Menschen jeden Alters in ihr Handy vertieft, egal wo.
Wie Sie nun innerhalb jener entscheidenden 1,7 Sekunden Interessenten auf Ihre Beiträge aufmerksam machen, wird nicht Teil dieses Artikels sein. Es gibt gerade in diesem Bereich sehr viele Spezialisten, die es besser machen als wir.
Die Sozialen Medien haben aber auch eine andere Seite:
Missbrauch, Mobbing und Datenklau.
[…]
Die Autorin Ilona Stein nimmt in ihrem ersten Buch Kinder mit auf eine fantastische Reise. In Lillys abenteuerliche Reise ins Land der Mäusefee sind Fantasie, Tierliebe und Hilfsbereitschaft zu einem gelungenen Abenteuer verknüpft.
Dass es im Frühling draußen ordentlich summt, ist nicht selbstverständlich, denn bei den fliegenden Insekten wird seit Jahren ein kontinuierlicher Rückgang beobachtet. Dabei sind Insekten besonders wichtig für ein funktionierendes Ökosystem, von dem schließlich auch eine erfolgreiche Landwirtschaft abhängt. Schmetterlinge, Hummeln und Bienen, aber auch Fliegen und Wespen tragen einen großen Teil dazu bei, dass Pflanzen bestäubt werden und somit Samen und Früchte bilden können.
In ihrem Roman „Wolkentango“ erzählt die Autorin Gabi Weise von Nina, einer Frau, die gerade fünfzig geworden ist. Ninas Gefühlswelt gleicht einer Achterbahnfahrt. Die ganze Bandbreite von aufbrausend bis depressiv, ist dabei. Nina ist verunsichert, sie kennt sich so nicht. Haus, Mann, Job und ein pubertierender Teenager bringen sie an den Rand der Verzweiflung. Ist ihr Gefühschaos schuld? Nina fühlt sich nur noch ausgenutzt und unattraktiv.
Über selbstgeschriebene Pressemitteilungen lässt sich streiten. Bringen sie überhaupt etwas? Werden sie von Journalistinnen und Journalisten gelesen und verwendet?
Natürlich ist es immer besser, wenn Sie persönliche Kontakte zur Presse haben und jemanden kennen, den Ihre Neuigkeiten interessieren und Sie mit einem Artikel unterstützen. Aber auch Pressemitteilungen – Artikel, die Sie selbst schreiben und auf entsprechenden Plattformen wie bspw. https://www.openpr.de/ hinterlegen – erreichen ihr Ziel. Bieten Sie Ihre Pressemitteilung Medien direkt an, ist zuvor natürlich Recherche notwendig. Welche Medien kommen für Ihre Belange überhaupt in Frage?
An warmen Tagen ist es wichtig, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und zu trinken. Für einen erfrischenden Drink pressen Sie eine Limette aus und geben ein paar Zimtbasilikumzweige hinzu, ersatzweise Basilikumblätter und eine Zimtstange. Mit einem halben Liter Wasser aufgießen, einen Schuss süßen Sirup und Eiswürfel hinzugeben, und alles eine Stunde ziehen lassen. Mit Read more about Zimtbasilikum für ein erfrischendes Getränk an warmen Tagen[…]
Während in Deutschland der Vatertag immer an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, findet er in den südlichen Ländern Europas und in Teilen Südamerikas am 19. März, dem Josefstag, statt. Im Norden Europas im November. In Amerika, anderen Teilen Europas und vielen asiatischen Ländern im Juni, August oder sogar Dezember. Einzigartig ist der Brauch, der in Deutschland ausgeübt wird. Väter und Söhne ziehen mit Bollerwagen oder bunt geschmückten Fahrzeugen und Getränken umher und feiern sich. Doch woher stammt diese Sitte?
In ihren beiden Büchern um den Räuber Hauke Rabauke ist es der Autorin Ines Gölß gelungen, eine Geschichte zu erzählen, die abenteuerlich und humorvoll unterhält. Hauke ist ein Räuber, der singt, tanzt und reimt. Seine Lieder ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Hauke ist voller Ideen und will schnell alles umsetzen. Dabei geht einiges schief und er schlittert von einem Problem zum nächsten. Doch er wäre nicht Hauke Rabauke, wenn er sich davon entmutigen ließe. […]
Nachdem wir uns im letzten Leseabenteuer dem Lesehonorar gewidmet haben, schreiben wir heute über unsere Erfahrungen, die wir selbst bei Lesungen sammeln konnten. Generell ist das Folgende nur ein kleiner Einblick mit unseren Augen.
Manches gilt es zu beachten, manches kann im Vorfeld vorbereitet oder gar geprobt werden. Gerade vor den ersten Auftritten gibt es Sicherheit, die geplanten Textstellen laut zu lesen. […]