Basteln im Advent
Einfacher Stern mit acht Ecken für die Weihnachtszeit
nach einer Bastelanleitung von Christina Ortwein
Material:
– Transparentpapier
– Lineal
– Schere
– Kleber […]
Keine Neuigkeiten mehr verpassen – mit unserem Newsletter „Leseabenteuer“. Es erwartet Sie regelmäßig spannender Lesestoff: Neuerscheinungen, Aktuelles und Lesenswertes aus unserem Verlag. Hier zum Newsletter anmelden
Einfacher Stern mit acht Ecken für die Weihnachtszeit
nach einer Bastelanleitung von Christina Ortwein
Material:
– Transparentpapier
– Lineal
– Schere
– Kleber […]
Endlich halten Sie Ihr Buch in der Hand, es ist lieferbar und kann unter die Menschen. Doch wer weiß das schon? Im Folgenden haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, was Ihnen hilft, auf Ihr Buch aufmerksam zu machen. Was können Sie selbst dazu tun? Ob Kleinverlag oder Selfpublisher, die Wege sind dieselben. […]
Ein Satz, der so ziemlich jedem geläufig sein dürfte. Wenn man der Empfänger dieser Botschaft ist, wird seine Bedeutung auch sofort verstanden: Man hat sich zu verkrümeln, zu subtrahieren, ist einfach nicht mehr erwünscht und soll sich vom Acker machen. Oder anders gesagt, man soll sich an einen Ort begeben, der ziemlich weit weg ist, am besten auf Nimmerwiedersehen.
Doch wohin eigentlich? […]
Sommer, Sonne, Urlaub. Das ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Doch was geschieht mit den Pflanzen? Nicht immer haben Nachbarn, Freunde oder Bekannte Zeit, um regelmäßig das Gießen zu übernehmen. Wie können die Pflanzen ohne Hilfe versorgt werden? Hier ein paar Tipps, die es Ihnen leichter machen. […]
Wenn wir Werbung für unsere Produkte machen, kommen wir in der heutigen Zeit an den Sozialen Medien nicht mehr vorbei. Hat man das Haus erst einmal verlassen, sieht man Menschen jeden Alters in ihr Handy vertieft, egal wo.
Wie Sie nun innerhalb jener entscheidenden 1,7 Sekunden Interessenten auf Ihre Beiträge aufmerksam machen, wird nicht Teil dieses Artikels sein. Es gibt gerade in diesem Bereich sehr viele Spezialisten, die es besser machen als wir.
Die Sozialen Medien haben aber auch eine andere Seite:
Missbrauch, Mobbing und Datenklau.
[…]
Über selbstgeschriebene Pressemitteilungen lässt sich streiten. Bringen sie überhaupt etwas? Werden sie von Journalistinnen und Journalisten gelesen und verwendet?
Natürlich ist es immer besser, wenn Sie persönliche Kontakte zur Presse haben und jemanden kennen, den Ihre Neuigkeiten interessieren und Sie mit einem Artikel unterstützen. Aber auch Pressemitteilungen – Artikel, die Sie selbst schreiben und auf entsprechenden Plattformen wie bspw. https://www.openpr.de/ hinterlegen – erreichen ihr Ziel. Bieten Sie Ihre Pressemitteilung Medien direkt an, ist zuvor natürlich Recherche notwendig. Welche Medien kommen für Ihre Belange überhaupt in Frage?
An warmen Tagen ist es wichtig, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und zu trinken. Für einen erfrischenden Drink pressen Sie eine Limette aus und geben ein paar Zimtbasilikumzweige hinzu, ersatzweise Basilikumblätter und eine Zimtstange. Mit einem halben Liter Wasser aufgießen, einen Schuss süßen Sirup und Eiswürfel hinzugeben, und alles eine Stunde ziehen lassen. Mit Read more about Zimtbasilikum für ein erfrischendes Getränk an warmen Tagen[…]
Nachdem wir uns im letzten Leseabenteuer dem Lesehonorar gewidmet haben, schreiben wir heute über unsere Erfahrungen, die wir selbst bei Lesungen sammeln konnten. Generell ist das Folgende nur ein kleiner Einblick mit unseren Augen.
Manches gilt es zu beachten, manches kann im Vorfeld vorbereitet oder gar geprobt werden. Gerade vor den ersten Auftritten gibt es Sicherheit, die geplanten Textstellen laut zu lesen. […]
Zwischen Lärm und gespanntem Schweigen und irgendwann zwischen der ersten Stunde bis in die Nachmittagsbetreuung hinein ist alles drin, wenn man am Anfang einer Kinderbuchlesung steht. Wie stelle ich mich am besten darauf ein?
Reicht es zu wissen, dass Du etwas zu sagen hast? Genügt es, dass Deine Geschichte gut ist und dass Du dafür brennst?
Ja, das reicht vollkommen! Die Kinder bekommen das sofort mit. Und stellen sich auf Dich ein. […]
„Ach du grüne Neune“ – Ein Ausdruck, den viele noch kennen, der aber immer mehr in Vergessenheit gerät, da er aus der Zeit unserer Großeltern stammt. Im Allgemeinen ist er gleichbedeutend mit: „Ach du meine Güte“, eine Redewendung für ein verblüfftes Erkennen eines meist ungünstigen Umstandes.
Über die Herkunft ist allerdings Unterschiedliches zu lesen.