Sommersonnenwende

Mal abgesehen davon, dass die Sommersonnenwende unsere Jahresmitte darstellt und der Sommer am 21. Juni beginnt, werden seit jeher bei Anbruch der kürzesten Nacht des Jahres Feuer entzündet, die Magisches an sich haben. In vielen Überlieferungen und Geschichten wird von der Nacht der Geister berichtet, die Tore zur Anderswelt stehen offen und alte Bräuche leben gerade in Deutschland und Österreich auf. Die Traditionen reichen weit bis ins Mittelalter hinein.
Weil die Sonnenwende fast auf den 24. Juni, den Geburtstag des heiligen Johannes, fällt, wird das Sonnwendfeuer häufig auch Johannisfeuer genannt.
[…]

Vorhang auf!

Ob Theaterverein, private Veranstaltung oder Schultheater: sind Sie auf der Suche nach passenden Stücken? In den Büchern „Vorhang auf“ von Peter Futterschneider werden Sie sicher fündig. Der Autor ist selbst in einem Theaterverein aktiv und schreibt außer Sketchen auch Theaterstücke und Bücher. Von seinen Erfahrungen profitieren seine Sketche.

Im Band „Vorhang auf! – Sketche aus dem Leben gegriffen“ wird das ganz normale Leben hintergründig und humorvoll dargestellt. Ob nun „die Organspendepolizei“, die „Vorzeigekinder“, „das Pflegegutachten“ oder viele weitere Sketche, Sie werden Ihr Publikum begeistern. […]

Ostereier färben mit Naturfarben

Als Gefäß für den Farbsud eignet sich Glas oder Emaille. Edelstahl kann die Farbe des Suds verändern. Für ca. 1 l Sud brauchen sie für die gewünschte Farbe: vom Gemüse jeweils ca. 200g und von Wurzeln und Kräutern jeweils ca. 50g. Das Gemüse oder die Kräuter zerkleinern, getrennt mit Wasser auffüllen, ca. 2-3 Minuten darin Read more about Ostereier färben mit Naturfarben[…]

Elbanor: Fantasy-Trilogie von Jürgen Flüchter

Mit seiner Elbanor-Trilogie hat der Autor Jürgen Flüchter aus Recklinghausen ein beeindruckendes Werk geschaffen. Das Verflechten von Geschehnissen aus Geschichte und Mythologie mit einer fantastischen Parallelwelt hat seinen besonderen Reiz. Die verschiedenen Erzählstränge sind untrennbar miteinander verknüpft. Obwohl es sich um Ereignisse handelt die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, gelingt es dem Autor auf atemberaubende Weise eine tiefe Verbindung herzustellen.

[…]

Was hat Ostern mit Eiern zu tun?

Ostern steht vor der Tür, das höchste Fest im christlichen Kirchenjahr.

Für kleine Kinder hat es jedoch noch eine andere Bedeutung. Sie freuen sich auf versteckte Osternester, die sie mit Begeisterung suchen. Woher stammt dieser Brauch und warum gibt es gefärbte, gekochte Eier? Ein heidnischer Brauch? Oder ist das nur die halbe Wahrheit?

[…]