April, April – reingelegt!

Wer von uns hat nicht schon jemanden am 1. April durch erfundene, meist lustig gemeinte Erzählungen oder Informationen zu etwas verleitet, das im Anschluss zur allgemeinen Erheiterung geführt hat, ihn schlichtweg „in den April geschickt“? Ein Spaß, der auf allgemeines Verständnis stößt, wenn er in seiner Konsequenz nicht zu derb ist und dem gutgläubigen Opfer schadet.
Doch woher kommt das? Wer kam auf die Idee, am ersten April jemanden zum Narren zu halten?

[…]

Die Magie der Rauhnächte

In der Zeit zwischen den Jahren hält unsere Welt den Atem an. Die Natur steht still, wir kommen zur Ruhe. Man spricht seit jeher von den sogenannten Rau- oder Rauhnächten. Unsere reale Welt und die Welt des Übersinnlichen bzw. des Spirituellen überlagern sich. Mit anderen Worten, es ist eine Phase der Wandlung und für so manchen von uns die Chance für einen Neubeginn. Sie haben in dieser Zeit sicher auch schon gute Vorsätze gefasst, um sie im neuen Jahr durchzuführen?
Wenn man genauer hinsieht, lässt sich in die verschiedensten Richtungen recherchieren.
[…]

Schulanfang und Weltkindertag

Inzwischen sind in allen Bundesländern die Erstklässler eingeschult. Voller Vorfreude haben sie ihrem ersten Schultag entgegengefiebert. Damit die Freude am Lernen und Entdecken nicht verlorengeht, sollte dieser Eifer gefördert, aber nicht überfordert werden. Dem Lerneifer der Kinder steht allzu oft die übertriebene Erwartungshaltung mancher Eltern entgegen. […]

Vatertag – Herrentag – Vätertag

Während in Deutschland der Vatertag immer an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, findet er in den südlichen Ländern Europas und in Teilen Südamerikas am 19. März, dem Josefstag, statt. Im Norden Europas im November. In Amerika, anderen Teilen Europas und vielen asiatischen Ländern im Juni, August oder sogar Dezember. Einzigartig ist der Brauch, der in Deutschland ausgeübt wird. Väter und Söhne ziehen mit Bollerwagen oder bunt geschmückten Fahrzeugen und Getränken umher und feiern sich. Doch woher stammt diese Sitte?

[…]

Fasching

Hinter dem Fasching oder der fünften Jahreszeit, wie sie manche auch bezeichnen, verbirgt sich mehr als nur ein Kostümspaß mit lustigen Umzügen, Reden in der Bütt oder vergnügt von Kneipe zu Kneipe zu ziehen. In dem Fall dauert der Spaß nicht lange, endet am Aschermittwoch mit einem Kehraus und einer Schachtel Krapfen. […]

Lesen ist „out“!

Handy und Tablet sind aus der Welt der Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Da bleibt zum Lesen von Büchern kein Platz. „Haben kein Interesse“ ist eine der gängigen Meinungen. Ist das wirklich so? Wie stehen Kinder und Jugendliche zum Lesen? […]