Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Aktivitäten verlagern sich immer mehr ins Haus. Wie wäre es mit einer Bastelarbeit, die das ganze Jahr über Spaß macht?
Material:
- festes Papier, Moosgummi oder Plastik
- Schere, Lineal, Kleber, Zahnstocher, Nadel oder Spieß
- Basteldraht, Perlen oder Holzkugeln
- Holzstab (mit vorgebohrtem Loch an einem Ende) oder alte Scheibengardinenstange
Anleitung:
- aus Papier, Moosgummi oder Plastik ein Quadrat zuschneiden. Unterschiedliche Größen ergeben verschieden große Windräder. 1 Quadrat = 1 Windrad
- das Papier-Quadrat über Eck zusammenfalten und wieder öffnen, mit der Gegenseite ebenso verfahren
- verwenden Sie andere Materialien, die sich nicht so leicht falten lassen, verbinden Sie die gegenüberliegenden Ecken mit einer gezeichneten Linie
- entlang der Falten oder Linien ca. 2/3 bis zum Mittelpunkt einschneiden
- in der Mitte und jeder 2. Ecke (der 8 Randecken) ein Loch durchstechen und diese Stellen mit Kleber bestreichen
- von der Rückseite durch die Mitte den Basteldraht schieben
- jetzt die gelochten Ecken im Uhrzeigersinn auffädeln und festdrücken
- als Abschluss eine Perle aufstecken und den Basteldraht zur Befestigung umbiegen
- alles umdrehen und eine weitere Perle auf der Rückseite auf den Draht stecken (dient als Abstandhalter zum Stab)
- das Drahtende durch das Loch im Stab oder der Gardinenstange führen und zur Befestigung herumwickeln
Das fertige Windrad können Sie in Blumentöpfe, Beete oder Balkonkästen stecken und sich an dem Windspiel erfreuen.
Das Windrad aus Papier ist eher für den Innenraum als Dekoration geeignet, da es sich im Außenbereich durch Nässe auflöst.