Tipps und Tricks – Der liebe Backofen

Einen Backofen zu reinigen, gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben in einer Küche. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten und Reinigungsmittel, aber auch einen Tipp, den es sich lohnt, einmal auszuprobieren. Wir haben es: Man mische:  2 EL Natron, 2 EL Spüli, 2 EL Salz und einen Schuss Wasser. Diese gut durchgerührte Mixtur wird mit einem Read more about Tipps und Tricks – Der liebe Backofen[…]

Werbung in früheren Zeiten

Am 1. Juli erinnert der Tag der Litfaßsäule an ein besonderes, noch heute präsentes Werbemedium.

Wer kennt sie nicht, die Litfaßsäule. Erfunden wurde sie im 19. Jahrhundert vom Berliner Drucker Ernst Litfaß, der damit dem wilden Plakatieren entgegenwirken wollte. Als erstes offizielles Werbemedium wurde sie im Jahr 1854 aufgestellt und diente nicht nur der Werbung – es wurden auf ihr auch die neuesten Nachrichten veröffentlicht.

Seit 1855 verbreitete sich dieser neue Werbeträger zunächst in Europa und später in der ganzen Welt.

[…]

Hab-ich-vergessen-Tag

Tut mir leid, habe ich vergessen…“ Wer von uns hat diesen Satz nicht schon einmal geäußert, mit schlechtem Gewissen und entsprechend schuldbewusst? Sei es, weil man einen Geburtstag, einen Ehrentag oder ein besonderes Ereignis, zu dem man gern gratuliert hätte, vergessen hat. Und immer geht es einfach nur darum, jemanden, den man schätzt (meistens jedenfalls), an seinem speziellen Tag zu achten und zu ehren.

Dem sei geholfen! Unter all den verrückten Kalendertagen der heutigen Zeit gibt es am 2. Juni den ‚Hab-ich-vergessen-Tag‘, einen Tag, an dem all diese Versäumnisse offiziell nachgeholt werden können.

[…]

Perlen vor die Säue werfen

Ein Spruch, der jedem hinreichend bekannt ist. Man bietet einer anderen Person etwas an, das man selbst sehr schätzt und für etwas Wertvolles erachtet. Der Gegenüber aber lehnt es missbilligend ab, erkennt die Mühen bzw. den Wert des Geschenks nicht und hinterlässt beim Geber einen faden Nachgeschmack. Oder anders gesagt, er trampelt wie die Sau auf den Perlen herum, da sie dessen Wert nicht erkennt.

[…]

Der Klappentext

Der Klappentext ist ein wichtiges Marketinginstrument zum Verkauf von Büchern. Deshalb sollte viel Sorgfalt auf die Erstellung des Textes erfolgen, lieber einmal zu viel, als zu wenig überarbeiten. Mit dem Klappentext wird idealerweise die Neugier auf das Buch geweckt. Dabei aber unbedingt beachten: Er stellt keine Inhaltsangabe des kompletten Buches dar.

Leser wie Buchhändler sehen den Klappentext als wichtige erste Informationsquelle zu Genre und Inhalt eines Buches.

Was gehört nun in den Klappentext und wie teilt man ihn auf?

[…]

Drachenwelten – Anthologie

Die Welt der Drachen ist geheimnisvoll und faszinierend, ganz besonders für Kinder und Jugendliche. Durch die Blickwinkel verschiedener Autoren wirkt sie noch aufregender und vielfältiger. Mit unseren Anthologien präsentieren wir die aufregendsten Geschichten aus unserer Ausschreibung.

[…]

April, April – reingelegt!

Wer von uns hat nicht schon jemanden am 1. April durch erfundene, meist lustig gemeinte Erzählungen oder Informationen zu etwas verleitet, das im Anschluss zur allgemeinen Erheiterung geführt hat, ihn schlichtweg „in den April geschickt“? Ein Spaß, der auf allgemeines Verständnis stößt, wenn er in seiner Konsequenz nicht zu derb ist und dem gutgläubigen Opfer schadet.
Doch woher kommt das? Wer kam auf die Idee, am ersten April jemanden zum Narren zu halten?

[…]

Kinderbuchreihe Zacki Zack

In ihrer Kinderbuchreihe Zacki Zack geht es Margareta Schenk nicht nur um Ostern und Osterhasen.

Begonnen hat es mit einem Traum. Der kleine Hase Zacki Zack will Osterhase werden. Doch ihm fehlt das nötige Karottenschulgeld. Da kommt das allererste Casting gerade recht. Der Gewinner erhält ein Stipendium für die Hasenakademie.

[…]

Die Magie der Rauhnächte

In der Zeit zwischen den Jahren hält unsere Welt den Atem an. Die Natur steht still, wir kommen zur Ruhe. Man spricht seit jeher von den sogenannten Rau- oder Rauhnächten. Unsere reale Welt und die Welt des Übersinnlichen bzw. des Spirituellen überlagern sich. Mit anderen Worten, es ist eine Phase der Wandlung und für so manchen von uns die Chance für einen Neubeginn. Sie haben in dieser Zeit sicher auch schon gute Vorsätze gefasst, um sie im neuen Jahr durchzuführen?
Wenn man genauer hinsieht, lässt sich in die verschiedensten Richtungen recherchieren.
[…]