Waldbaden – Die natürliche Medizin für Körper und Seele

In unserer hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Eine der wirkungsvollsten Methoden ist das Waldbaden – auch bekannt als „Shinrin Yoku“, ein Begriff aus Japan, der so viel bedeutet wie „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“.

Stell dir vor, du betrittst einen stillen, grünen Wald, in dem die Natur ihre schönsten Geheimnisse offenbart. Mit jedem Schritt wirst du langsamer und du spürst die weiche, moosbedeckte Erde unter deinen Füßen, die dich sanft trägt. Die frische Luft füllt deine Lungen und umhüllt dich mit einem Gefühl von Freiheit und Lebendigkeit.

[…]

Anthologie Halloween

Süßes oder Saures“ – Mit diesem Spruch ziehen die Kinder an Halloween durch die Straßen. Das passt auch zu den vielen Geschichten, die wir zum Thema Halloween in einer Anthologie gesammelt haben. Ob süß, sauer, gruselig oder witzig, in der Jugendbuch-Anthologie des Kelebek Verlages finden Sie gleich 13 spannende Kurzgeschichten.

[…]

Ihr Werk in einer Buchhandlung

Welcher Autor träumt nicht davon? Damit es klappt, ist es nicht zwingend notwendig, Verlagsautor zu sein. Selfpublisher haben mittlerweile gute Chancen, insbesondere dann, wenn ihr Buch einen regionalen Bezug hat bzw. der Autor aus dem Umkreis der Buchhandlung kommt.

Da es jedes Jahr Tausende von Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt gibt, ist klar, dass nicht jedes Werk in einer Buchhandlung präsent sein kann. Umso wichtiger ist die persönliche Vorstellung.

[…]

Einheit 702

Sina Kase ist der jüngste Autor im Kelebek Verlag. Bereits mit vierzehn Jahren begann er sein Werk „Einheit 702“, aus dem er bei einem Autorenfrühstück vorlas.

Vom Vorlesen über die Manuskriptabgabe beim Kelebek Verlag, Überarbeitung bis zur endgültigen Veröffentlichung dauerte es ein paar Jahre.

In seiner Geschichte beschreibt der Autor eine Zukunft, wie sie keiner haben will. Vorstellbar, wäre sie jedoch, betrachtet man die sogenannten Fortschritte in der Entwicklung der gesamtem Technik. […]

Ploggen

Ärgert es Sie auch, wenn Sie bei einem Spaziergang an dem Abfall vorbeigehen, den andere in der Landschaft hinterlassen haben? Weckt das Ihr Unverständnis für die Dreckbären dieser Welt, die nicht in der Lage sind, ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen, um ihn dort zu entsorgen, wo er hingehört?

Der Schwede Erik Ahlström hat 2016 das Ploggen in Stockholm ins Leben gerufen. Mit Hilfe seiner Website suchte er Gleichgesinnte und Freiwillige, die mit ihm die Stadt aufgeräumt haben. Müllsammeln wurde einfach mit Joggen kombiniert und hat durch die zusätzliche Bewegung weitere Muskelgruppen trainiert: Bücken und Vorbeugen. Mittlerweile gibt es vielerorts bereits Laufgruppen, die das übernommen haben. […]

Brainstorming

Sie schreiben und erzählen Geschichten? Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen für das nächste Abenteuer oder Ihr neues Buch?
Brainstorming ist eine einfache Möglichkeit, Ideen zu bestimmten Themen zu sammeln. Alles darf aufgeschrieben, über alles darf nachgedacht werden.
Für alle Beteiligte gilt: Es darf nicht kritisiert werden, die verrücktesten Ideen sind erwünscht und Quantität steht dieses Mal vor Qualität. Lassen Sie einfach Ihre Gedanken sprudeln und schauen, was dabei herauskommt.

[…]

Tipps und Tricks – Der liebe Backofen

Einen Backofen zu reinigen, gehört nicht zu den beliebtesten Aufgaben in einer Küche. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten und Reinigungsmittel, aber auch einen Tipp, den es sich lohnt, einmal auszuprobieren. Wir haben es: Man mische:  2 EL Natron, 2 EL Spüli, 2 EL Salz und einen Schuss Wasser. Diese gut durchgerührte Mixtur wird mit einem Read more about Tipps und Tricks – Der liebe Backofen[…]

Werbung in früheren Zeiten

Am 1. Juli erinnert der Tag der Litfaßsäule an ein besonderes, noch heute präsentes Werbemedium.

Wer kennt sie nicht, die Litfaßsäule. Erfunden wurde sie im 19. Jahrhundert vom Berliner Drucker Ernst Litfaß, der damit dem wilden Plakatieren entgegenwirken wollte. Als erstes offizielles Werbemedium wurde sie im Jahr 1854 aufgestellt und diente nicht nur der Werbung – es wurden auf ihr auch die neuesten Nachrichten veröffentlicht.

Seit 1855 verbreitete sich dieser neue Werbeträger zunächst in Europa und später in der ganzen Welt.

[…]