Ärgert es Sie auch, wenn Sie bei einem Spaziergang an dem Abfall vorbeigehen, den andere in der Landschaft hinterlassen haben? Weckt das Ihr Unverständnis für die Dreckbären dieser Welt, die nicht in der Lage sind, ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen, um ihn dort zu entsorgen, wo er hingehört?
Der Schwede Erik Ahlström hat 2016 das Ploggen in Stockholm ins Leben gerufen. Mit Hilfe seiner Website suchte er Gleichgesinnte und Freiwillige, die mit ihm die Stadt aufgeräumt haben. Müllsammeln wurde einfach mit Joggen kombiniert und hat durch die zusätzliche Bewegung weitere Muskelgruppen trainiert: Bücken und Vorbeugen. Mittlerweile gibt es vielerorts bereits Laufgruppen, die das übernommen haben.
Das Wort ‚Ploggen‘ setzt sich aus zwei Begriffen zusammen.
- Plocka -> schwedisch für „aufheben, plücken“ und
- Joggen -> ein Begriff, den jeder kennt.
Was Ahlström in großem Stil angestoßen hat, geht aber auch im Kleinen. Allein oder zu zweit bei einem gemeinsamen Spaziergang zum Beispiel. Das Ploggen läuft quasi nebenher. Und auch hier kommt es zum Bücken und Vorbeugen 😊
Diese Tätigkeit kann nicht nur zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen beitragen, Sie tun auch etwas für die Umwelt und gehen sichtbar mit gutem Beispiel voran, denn Sie werden gesehen. Mancher mag lächeln, mancher mag sich grölend auf die Knie schlagen und sich fragen, wie blöd Sie eigentlich sind, aber den einen oder anderen stiften sie damit an und er macht es Ihnen nach.