Perlen vor die Säue werfen

Ein Spruch, der jedem hinreichend bekannt ist. Man bietet einer anderen Person etwas an, das man selbst sehr schätzt und für etwas Wertvolles erachtet. Der Gegenüber aber lehnt es missbilligend ab, erkennt die Mühen bzw. den Wert des Geschenks nicht und hinterlässt beim Geber einen faden Nachgeschmack. Oder anders gesagt, er trampelt wie die Sau auf den Perlen herum, da sie dessen Wert nicht erkennt.

Nach dem Matthäus-Evangelium warnte Jesus seine Jünger schon davor, Predigten vor unempfänglichem Publikum zu halten. „Ihr sollt das Heiligtum nicht den Hunden geben und eure Perlen nicht vor die Säue werfen, auf dass sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen.“ Im jüdischen Glauben gelten Säue als unrein, während das Göttliche die absolute Reinheit verkörpert.

(Matthäus (Mt 7,6) Die genaue Bibelstelle ist nicht bekannt, aber das Wissen um die Bedeutung.)